Aquaplaning-Tests
Veröffentlicht in Fahrverhalten und Fahrdynamik
Übersicht
Aquaplaning tritt bei einem Fahrzeug auf, wenn das Wasser zwischen den Fahrzeugenreifen und Fahrbahn nicht mehr verdrängt werden kann und eine permanente Wasserschicht zwischen Reifen und Fahrbahn verbleibt..
Dies führt dazu, dass die Räder zu rutschen beginnen und verhindert, dass das Fahrzeug auf Eingaben wie Lenkung, Bremsen oder Beschleunigen reagiert. Infolgedessen kann das Fahrzeug außer Kontrolle geraten, insbesondere wenn die gelenkten Räder involviert sind.
Zur Bekämpfung müssen die Reifenhersteller sicherstellen, dass das Laufflächenprofil das verwendet wird effektiv überschüssiges Wasser entfernt. Um die Leistung der Reifen zu beurteilen, müssen Prüfungen daher mit einem hohen Maß an Genauigkeit und Konsistenz durchgeführt werden.
Die RACELOGIC VTS Aquaplane-Software kann mit der VBOX Datenloggern verwendet werden. Mit dem Plugin kann der Anwender leicht Ergebnisse für längs- und seitliche Aquaplaning erhalten, und gewinnt so ein besseres Verständnis zu den Eigenschaften und dem Verhalten der Reifen im Test.
Hauptleistungsmerkmale
Hauptleistungsmerkmale
Längsmessung
|
|
Quermessung
|
|
Messparameter
Längsmessung
|
Quermessung
|
VTS Aquaplane-Software
VTS Aquaplaning in Längsrichtung
Das VTS Longitudinal Aquaplane Plugin kann verwendet werden, um einen Schlupf-Schwellenwert für jedes Rad zu markieren. Dies gibt dem Benutzer die Möglichkeit, auszuwählen, ob das Erreichen des Aquaplaning-Zustands beim Überschreiten dieses Wertes an einem oder an allen Rädern definiert sein soll.
Es gibt Ihnen die Möglichkeit, Vorab-Testbedingungen festzulegen, um sicherzustellen, dass sich das Fahrzeug vor Testbeginn in einem stabilen Zustand befindet, und kalibriert automatisch die Raddrehzahlen durch Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit - so beseitigt es die Beschränkungen, die ansonsten bestehen, wenn die Kalibrierung erst innerhalb des Testbereichs erfolgen muss.
VTS Aquaplaning in Querrichtung
Wenn sich die Einfahrgeschwindigkeiten erhöhen, erhöht sich auch die entstehende Querbeschleunigung. Sobald das Aquaplaning des Fahrzeugs beginnt, beginnen sich die Beschleunigungswerte jedoch wieder abzuschwächen.
Durch eine sorgfältige Überwachung der Querbeschleunigung des Fahrzeugs mittels des Testverfahrens erzeugt das VTS Lateral Aquaplane Plugin einen umfassenden Bericht, der die erhaltene Maximalbeschleunigung angibt sowie detailliert beschreibt, wie schnell und in welchem Maße sich dieser Wert reduziert, wenn die Reifen mit dem Aquaplaning beginnen.
Diese Daten lassen sich direkt mit anderen Reifenmischungen vergleichen, um die Ingenieure mit den benötigten Informationen zur Einstufung der Reifenleistung unter nassen Kurvenfahrtbedingungen zu versorgen.
Test Ausrüstung
VBOX Test Systeme
Längsmessung
Ein typisches RACELOGIC-System für Aquaplaning-Tests in Längsrichtung besteht aus einer VBOX 3i und dem VTS Longitudinal Aquaplane Plugin. Ein Vierkanal-Frequenzeingangs- und Pulszählermodul kann angeschlossen werden, wenn ein oder mehrere externe Raddrehzahlsensoren verwendet werden.
![]() |
4 Channel Frequency and Pulse Counter Module (Optional) RACELOGIC's Frequency Input Module (RLVBFIM03) enables frequency-based signals in the range of 1Hz to 20kHz to be recorded or logged by a VBOX. |
Quermessung
Ein typisches RACELOGIC-System für Aquaplaning-Tests in Querrichtung besteht aus einer VBOX 3i und dem VTS Longitudinal Aquaplane Plugin.
Testverfahren
Testverfahren
Aquaplaning in Längsrichtung
Testverfahren:
- Die Raddrehzahlen werden automatisch an die GPS-Geschwindigkeit angepasst, indem mit konstanter Geschwindigkeit gefahren wird.
- Beschleunigen Sie auf eine gewünschte Geschwindigkeit, bevor Sie die Startlinie erreichen.
- Definierte Einfahrbedingungen vor dem Test ermöglichen es dem Nutzer, zu gewährleisten, dass sich das Fahrzeug in einem stabilen Zustand befindet, bevor es in das Wasserbad fährt.
- Beschleunigen Sie im Wasser durch volles treten des Gaspedals solange, bis Aquaplaning auftritt – Dieser Punkt ist definiert als Voreinstellung in Prozent vom Schlupf von einem oder mehreren Rädern. Der Schlupfprozentsatz wird als Funktion der Raddrehzahl in Abhängigkeit von der GPS-Geschwindigkeit berechnet.
Der vor dem Aquaplaning im Wasser zurückgelegte Weg in Kombination mit der erreichten Geschwindigkeit an diesem Punkt kann dann als Maß für den Reifenwiderstand gegen Aquaplaning verwendet werden.
Aquaplaning in Querrichtung
Testverfahren:
|
![]() |