Übersicht

Effektive Aerodynamik ist ein wichtiger Bestandteil des gesamten Fahrzeugdesigns. Fahrzeughersteller können diesen Aspekt der Fahrzeugentwicklungen mithilfe von Ausrolltests (Coastdown) prüfen.
Ein Ausrolltest findet unter kontrollierten Bedingungen statt und misst die Auswirkungen, die Wind und Rollwiderstand auf das Fahrzeug haben. Er basiert auf der Zeit, die das Fahrzeug benötigt, um im Leerlauf von einer bestimmten Geschwindigkeit auf eine andere zu wechseln.
Eines der Hauptprobleme, die mit diesen Tests assoziiert werden ist, dass man eine sehr lange, flache Teststrecke benötigt, um dem Fahrzeug ausreichend Zeit zu lassen, im Leerlauf von einer Geschwindigkeit von z. B. 125 km/h auf 5 km/h auszurollen (Geschwindigkeit ist nutzerdefinierbar).
RACELOGIC bietet drei Plugins für VBOX Test Suite, um sicherzustellen, dass Ausrolltests wiederholbar und präzise durchgeführt werden können. Je nach Standard, kann zwischen drei Tests gewählen werden, dem europäischen WLTP GTR15, dem amerikanischen SAE J2263 und dem brasilianischen ABNT NBR 10312.
Coastdown-Testmanöver können mit VBOX Test Suite in mehrere benutzerdefinierte Segmente aufgeteilt werden. So kann der gesamte Testlauf verwendet werden kann, ohne dass dafür eine übermäßig lange Teststrecke benötigt wird.
Die statistische Analyse erfolgt in Echtzeit, um unmittelbares Feedback liefern zu können, sobald die erforderliche statistische Genauigkeit erreicht wurde.
GPS/IMU Integration für reibungslose, genauere Geschwindigkeiten führen zu konstanteren Ergebnissen und kürzeren Testzeiten.
Leistungsmerkmale
Leistungsmerkmale
- Einfach einzurichten und zu verwenden
- Nutzerdefinierbare(r) Testbereich(e
- Klare Anzeige der erforderlichen Genauigkeit – keine aufwändige Datenverarbeitung erforderlich
|
|
Maßgeschneiderte Software-Plugins für Coastdown
Mit VBOX Test Suite können Sie Auslauftests nach den europäischen, US oder brasilianischen Standards für Coastdown (WLTP GTR15, SAE J2263, ABNT NBR 10312) durchführen.
Mehr zu VBTS Coastdown.

VBTS Screenshot zeight die Durchführung eines Coastdown-Tests nach ABNT NBR 10312.
IMU-Integration
VBOX 3i verfügt über IMU-Integration, d.h. sie kann GPS- und Inertialdaten der RACELOGIC IMU in Echtzeit kombinieren.
Dank ihrer drei Beschleunigungsmesser in den X-, Y- und Z-Flächen, können die Messwerte der IMU nahtlos mit den GPS-Daten verbunden werden. Das ist besonders nützlich, um akkurate Daten zu produzieren – ganz besonders, wenn es sich um ein Testgelände handelt, wo der Blick in den Himmel versperrt ist, wie z.B. in der Nähe von Brücken, großen Gebäuden und Bäumen.

Testsysteme
VBOX Testsysteme
Ausrolltests können unter Verwendung einer VBOX 3i in Verbindung mit einer IMU durchgeführt werden. Ein typisches RACELOGIC Testsystem setzt sich wie folgt zusammen:

VBOX 3i
Der 100Hz Datenlogger kann Daten von einem RACELOGIC IMU nutzen, um alle in Echtzeit gemessenen Parameter zu verbessern – d.h. Verbesserung der Genauigkeit und des Lärmpegels sowie Verstärkung der dynamischen Reaktion auf Geschwindigkeit.
Mehr
|

Inertiale Messeinheit
Racelogics IMU (RLVBIMU04) liefert hochpräzise Messungen der Wank-, Nick und Gierraten unter Verwendung von Gyroskopen sowie X-, Y- und Z-Beschleunigung via drei Beschleunigungsmessern.
Mehr
|
Coastdown Software
Die Coastdown-Software Plugins für VBOX Test Suite wurden konzipiert, um Tests gemäß WLTP GTR15, SAE J2263 oder ABNT NBR 10312 durchzuführen.
Mehr
|
Testverfahren
Testverfahren
Das Testverfahren wird im Einklang mit der Europäischen Richtlinie 70/220/EEC – Annex III durchgeführt und basierst auf der statistischen Auswertung von mindestens vier Testläufen.
Das Testverfahren kann mit einer beliebigen Geschwindigkeit durchgeführt werden, muss aber die folgenden generellen Testprozesse durchlaufen:
Schritt 1: Beschleunigen Sie das Fahrzeug auf eine Geschwindigkeit, die mindestens 10km/h höher ist als die Teststartgeschwindigkeit (Benutzerdefiniert – 125km/h in der Abbildung).
- Schritt 2: Schalten Sie das Fahrzeug in den Leerlauf.
- Schritt 3: Messen Sie die Zeit, die das Fahrzeug braucht, um von der Startgeschwindigkeit auf die Stoppgeschwindigkeit auszurollen. (Benutzerdefiniert – 85km/h in der Abbildung).
- Schritt 4: Wiederholen Sie die Schritte 1-3, in umgekehrter Richtung.
- Schritt 5: Berechnen Sie den Durchschnittswert beider Testläufe.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5 bis die statistische Genauigkeit der Durchschnittswerte nicht mehr als 2% ist (Mindestanzahl von Tests: 4).
Beachten Sie, dass die Coastdown-Software die Berechnungen, die für die Ermittlung der statistischen Genauigkeit notwendig sind durchführt.