VBOX IISX Dual-Antenne | 20Hz
Veröffentlicht in Datenlogger
Übersicht
VBOX IISX Dual-Antenne hat alle Leistungsmerkmale einer VBOX IISX, verfügt aber über einen zweiten GPS-Empfänger.
Durch die Verwendung von zwei GPS-Antennen können zusätzliche Parameter wie Schräglauf- und Nickwinkel (Wankwinkel mit einem alternativen Antennenaufbau) gemessen werden.
Aufgrund ihrer geringen Baugröße und einfachen Montage eignet sich die VBOX IISX perfekt zum Einsatz in PKWs, Motorrädern, Geländewagen und auf Booten.
Wenn Sie keine Basisstation verwenden möchten, liefern Ihnen VBOX IISX-Datenlogger die höchste Positionsmessgenauigkeit. Alle Datenlogger nutzten den kostenlosen WAAS/EGNOS-Korrekturdienst, der Ihnen eine Positionsmessgenauigkeit von < 1m bietet.
Positionsmessgenauigkeiten von 40 cm (Standard) beziehungsweise 20 cm (optional) können in Verbindung mit einer DGPS-Basisstation erreicht werden.
Merkmale
Leistungsmerkmale
VBOX IISX Dual-Antenne verfügt über eine Vielzahl wertvoller Funktionen, die das Gerät zu einem äußerst leistungsstarken und flexiblen Datenlogger für Fahrzeugtests machen.
|
|
Einsatz
Anwendungsmöglichkeiten
VBOX IISX Dual-Antenne kann für eine Anzahl von verschiedenen Test verwendet werden:
- Dynamische Tests
Schräglauf- und Nickwinkel werden mit 20Hz aktualisiert, zusammen mit Geschwindigkeit, Abstand und Beschleunigung. - Stationäre Kreisfahrt
Schräglaufwinkel ohne Drift oder Laufzeitkorrektur. - Messung von Anhängerwinkeln
Misst den relativen Winkel zwischen zwei befestigten Körpern (zwei VBOX-Systeme sind erforderlich). - Bremstests
Mit einer maximalen Datenaktualisierungsrate von 20Hz ist die VBOX IISX für Bremstests mehr als ausreichend schnell. Zwar erhalten Sie nicht die phänomenal hohe Auflösung von ±1,8 cm wie bei der VBOX 3i, aber die erzielten ±10 cm sind für die meisten Anwendungen mehr als genug. Die VBOX IISX verfügt über einen Hochgeschwindigkeits-Bremstriggereingang, der einen Bremsvorgang mit 100,000 Samples pro Sekunde messen kann. - Leistungstests
Dieses System eignet sich perfekt für alle Varianten von Leistungstests. Die hohe Genauigkeit und Reaktionsfreudigkeit des 20Hz-Systems liefert Ihnen sehr gut reproduzierbare Ergebnisse. Im unmittelbaren Vergleich mit der VBOX 3i unterscheiden sich beide Versionen bei jeder Messart nur um einige hundertstel Sekunden. - Dauerfunktionstests
Dank der geringeren Sample-Optionen von 5Hz bzw. 10Hz ist VBO IISX für Langzeittests geeignet, bei denen keine Hochgeschwindigkeitsaufzeichnungen erforderlich sind. - Fahrkursanalyse
Die hohe Positionsmessgenauigkeit und die Datenaktualisierungsrate von 20Hz eignen sich perfekt für Fahrkursanalysen der Profiklasse zu erschwinglichen Kosten.
Das Software-Analyse-Paket VBOX Tools ermöglicht Ihnen, anspruchsvolle Tests in Echtzeit und in der Nachbearbeitung durchzuführen.
Alle Parameter können anhand eines individuell einstellbaren Graphs angesehen werden. Die leistungsstarke Report-Generator-Funktion (RepGen) erlaubt die Ansicht, Analyse und Bearbeitung der Daten.
Es gibt eine Reihe von Standard-Test-Konfigurationen, die mit einem Klick in das Software-Paket geladen werden können:
- Bremstests – Abstand, Zeit, MFDD, Korrigierter Abstand, Triggergeschwindigkeit etc.
- Beschleunigungstests – Unverzügliche Anzeige von Geschwindigkeit ggüber Zeit und Geschwindigkeit ggüber Weg
- Rennstrecken-Tests – Extrahieren und analysieren Sie Rundenzeit-Informationen.
Für Kunden mit spezifischen Testanforderungen bieten wir Softwarepakete an, die den Testprozess vereinfachen.
Ein- & Ausgänge
Eingänge/ Ausgänge
Eingänge
- 2 GPS-Antennen
Standard-Parameter wie Zeit, Geschwindigkeit, Distanz und Position werden über die Primärantenne gemessen. Die Sekundärantenne ermöglicht die Erfassung von zusätzlichen Kanälen wie Schräglauf-, Nick- oder Wankwinkel (abhängig von der Antennenausrichtung). Wie funktioniert die Schräglaufwinkelmessung? - CAN-Bus
Dadurch können Daten von externen Modulen geloggt werden, beispielsweise von der Thermocouple-Schnittstelle oder dem Frequenzmess- und Impulszähler-Eingangsmodul. Bis zu 16 CAN-Signale können außerdem von einer anderen CAN-Datenquelle (z.B. vom Fahrzeug-CAN-Bus) geloggt werden. Beim Loggen von Daten aus anderen Quellen ist VBOX Tools dazu in der Lage, die Signaldaten aus einer Datenbankdatei im CAN-Industriestandard (.DBC-Datei) zu laden. - Bremstrigger
Durch den Einsatz eines physikalischen Schalters am Bremspedal kann der „Beginn des Bremsvorgangs“ genauestens erfasst werden. Dies ist erforderlich, um den echten Anhalteweg mit der in den technischen Daten angegebenen Genauigkeit zu erfassen. - Stromversorgung
Die VBOX IISX kann mit Versorgungsspannungen zwischen 6 und 30V Gleichspannung betrieben werden. Ein geringer Stromverbrauch führt zu langen Standzeiten des Akkus.
Ausgänge
- CAN-Bus
Durch Ausnutzung der freien CAN-Bus-Anschlüsse kann die VBOX GPS gleichzeitig Daten übertragen, während sie die Messergebnisse von externen Moduleingängen abfragt. - RS232-/USB-Schnittstelle
Der RS232-Anschluss wird zur Konfiguration der VBOX und zur Ausgabe von GPS-Echtzeitdaten verwendet. Eine USB-Schnittstelle, die dieselbe Funktionalität für PCs mit USB-Anschluss ermöglicht, ist ebenfalls vorhanden. - 2 Digitalausgänge
Ein Digitalausgang ist für Geschwindigkeits-/Abstandsmessungen vorgesehen - konfigurierbar über die Impulszahl pro Meter. Der andere Digitalausgang ist ein Niveauschalter-Ausgang, der dem Anwender die Auswahl eines der geloggten Kanäle und die Zuweisung eines Schwellwertes erlaubt. - 2 Analogausgänge
Beide 16-Bit-Analogausgänge lassen sich zur Ausgabe der Geschwindigkeit (oder anderer GPS-Parameter) zur Weiterverarbeitung durch zusätzliche Datenlogger-Systeme konfigurieren. Der Spannungsausgang liefert Spannungen im Bereich von 0 bis 5V Gleichspannung mit einer Auflösung von 76 μV pro Bit. - SD-Speicherkarte
Die meisten Arten von SD-Speicherkarten sind verwendbar (AUSSER SD-HC-KARTEN). Die Daten werden in einem Standard-PC-Format gespeichert, das eine schnelle Übertragung der Daten an einen mit SD-Kartenleser ausgerüsteten PC erlaubt. Die Dateien im ASCII-Textformat können direkt in die VBOX Tools Software geladen oder in eine Excel-Datei beziehungsweise in andere Softwareprogramme von Drittherstellern importiert werden.
Parameter
ParameterVBOX IISX misst die folgenden Parameter mit 20 Abtastpunkten pro Sekunde: |
||
|
|
|
Weitere, externe Parameter können zudem wie folgt aufgezeichnet werden:
- Über verschiedene VBOX-Eingangsmodule
- Direkt über den CAN-Bus-Anschluss des Fahrzeugs (mithilfe der RACELOGIC Vehicle CAN Database).
Techn. Daten
Technische Daten
Alle Angaben beziehen sich auf die VBOX IISX Dual-Antenne.
Geschwindigkeit
|
Absolute Position
|
Distance
|
Beschleunigung
|
Beschleunigung-/Bremszeit (Multifunctions-Display / VBOX Tools)
|
Rundenzeit (OLED-Display / VBOX Tools)
|
Bremsstopp-Genauigkeit
|
Fahrtrichtung (Heading)
|
Datenspeicher
|
Stromversorgung
|
Schräglaufwinkel-Genauigkeit
|
Nick-/Wankwinkel-Genauigkeit
|
Gierraten RMS-Rauschen
|
|
Sonstiges
|
Definitions
* 95 % Kreisfehlerwahrscheinlichkeit (Circle of Error Probable: CEP). 95 % aller Messwerte fallen in den Kreis des angegebenen Radius.
** Ohne Einsatz von DGPS und bei Überquerung der Start- und Ziellinie mit 100 km/h.
***Zum Vergleich, der VBOX Gierratensensor (YAW02) oder die IMU03 haben einen RMS-Rauschwert von 0,05 Grad pro Sekunde, d. h. dass die über einen Schräglaufwinkelsensor kalkulierte Gierrate wesentlich mehr Rauschen aufweist als die Messung der Gierrate über einen festen Trägheitssensor.
Laden Sie das Datenblatt hier herunter.