Übersicht
Mit einer Auswahl an Aktualisierungsraten von 5Hz, 10Hz, 20Hz oder 100Hz sind unsere Geschwindigkeitssensoren für eine breite Vielfalt von Budget- und Technikanfoderderungen bestens geeignet.
Sensoren mit einer Update-Rate über 10Hz können zur Erhöhung der Positionsgenauigkeit mit einer DGPS-Basisstation verbunden werden.
Wenn Sie die Geschwindigkeit, Position oder Beschleunigung eines Fahrzeugs messen müssen, aber keinen Bedarf an einer internen Datenaufzeichnung haben, dann eignen sich VBOX-Geschwindigkeitssensoren ideal für Ihren Zweck.
Unsere Geschwindigkeitssensoren sind kleiner, preiswerter und robuster als vergleichbare VBOX-Datenlogger, weisen aber dieselbe Messgenauigkeit und Signalqualität auf.
Sie sind zur Direktintegration mit unseren eigenen Datenloggern über eine serielle oder CAN-Schnittstelle vorgesehen.
Alle Sensoren sind in einem einheitlichen, wasserbeständigen Gehäuse untergebracht und werden über einen Deutsch-Autosportstecker angeschlossen.
Merkmale
Leistungsmerkmale
Die VBOX-Geschwindigkeitssensoren verfügen über eine Vielzahl wertvoller Funktionen, die sie zu einem äußerst leistungsstarken und flexiblen Teil Ihrer Testausrüstung machen.
- GPS-Hochleistungsempfänger
- CAN-Bus Ausgänge: Position, Geschwindigkeit, Entfernung/Weg, Zeit, Fahrtrichtung (Heading), Höhe, Vertikalgeschwindigkeit, Längs- und Querbeschleunigung, Trigger auf Nullentfernung, Triggerzeitpunkt, Triggergeschwindigkeit und Kurvenradius
- Serieller RS232-Ausgang für NMEA-Daten, Positionsgeschwindigkeit und Zeit (außer 5 Hz-Version)
- Vom Nutzer konfigurierbare Analog- und Digitalausgänge
|
- Virtueller Rundenmarkerausgang (Marker Beacon)
- Kompatibel mit DGPS-Basisstation (außer 5 Hz-Version)
- Robuster Deutsch ASDD-Motorsport-Anschlussstecker
- Hochwertiges Aluminiumgehäuse
- IP66-Schutzgrad: wasserfest und staubdicht
- Breiter Betriebsspannungsbereich von 6,5 V bis 30 V
|
Anwendung
Anwendung
Mit einer Länge von nur 9-14 cm lässt sich der Geschwindigkeitssensor leicht montieren und transportieren und ist dadurch für Automobiltests, für den Motorsport sowie für Anwendungen im Marine- und Telematikbereich bestens geeignet.
- Bremsentests – Bei Verwendung eines am Bremspedal angebrachten Triggereingangs misst der 100Hz-Geschwindigkeitsensor den Bremsweg mit einer Maximaltoleranz von ±1,8 cm.
- Leistungstests – Die VBOX-Geschwindigkeitssensoren sind ideal für alle Variationen von Performancetests geeignet. Die hohe Messgenauigkeit und Ansprechgeschwindigkeit des 100Hz-Sensors liefert Ihnen sehr gut reproduzierbare Messergebnisse mit hoher Genauigkeit.
- Beschleunigungstests
Ein- & Ausgänge
Eingänge / Ausgänge

Eingänge
GPS Antenne
3V für Aktivantenne (wird mitgeliefert) / 5 V für die 100 Hz-Version
Ausgänge
- CAN-Bus
Ausgangsdatenrate: Baudrate wählbar zwischen 125 Kbit, 250 Kbit, 500 Kbit und 1 Mbit. CAN-Busanschluss mit Softwaresteuerung
- RS232
Serieller NMEA- und Racelogic-Datenanschluss, je nach Typ
- Analogausgang
Dient entweder als Geschwindigkeits-, Querbeschleunigungs-, Längsbeschleunigungs- oder Beacon-Marker-Ausgang (Rundenmarker) mit 0 bis 5 V Gleichspannung
- Digitalausgang
Geschwindigkeits- oder Rundenmarker
Ausgangsdatenrate: Niedrigpegel = 0 V, Hochpegel = 5 V
Höchstfrequenz 4,4 KHz
Messdaten
Messdaten
VBOX-Geschwindigkeitssensoren (Single-Antenne) messen die folgenden Parameter mit 5, 10, 20 oder 100 Samples pro Sekunde.
|
|
- Geschwindigkeit
- Vertikalgeschwindigkeit
- Fahrtrichtung (Heading)
|
- Drehradius
- Querbeschleunigung
- Längsbeschleunigung
|
Techn. Daten
Technische Daten
Die nachfolgend aufgeführten technischen Daten beziehen sich auf alle vier Versionen des Single-Antennen-Geschwindigkeitssensors. Wo sich die betreffenden Werte von Sensortyp zu Sensortyp unterscheiden, werden sie jeweils in der Reihenfolge von der niedrigsten hin zur höchsten Aktualisierungsrate aufgeführt. RLVBSS05| RLVBSS10| RLVBSS20| RLVBSS100.
Absolute Position
- Genauigkeit: 3m*
- Genauigkeit mit SBAS DGPS
Europa (EGNOS): <1| <1| <1| <1m* USA (WAAS): <1.8| <1,8| <1,8| <1,8m* Asia (MSAS): <1.8| <1,8| <1,8| <1,8m*
- Genauigkeit mit RTCM DGPS:
N/A| 40| 40| 80cm*
- Genauigkeit mit DGPS-Basisstation and GPS-Upgrade (RLVBUP30): N/A| 20| 20| N/Acm*
- Update-Rate: 5| 10| 20| 100Hz
- Auflösung: 1,8cm
- Höhengenauigkeit: 10| 6| 6| 6m *
- Höhengenauigkeit mit DGPS: N/A| 2| 2| 2m *
|
Geschwindigkeit
- Genauigkeit: 0,1Km/h
(Durchschnitt über 4 Datenproben)
- Einheiten: Km/h oder Mph
- Update-Rate: 5| 10| 20| 100Hz
- Maximale Geschwindigkeit: 1000 Mph
- Minimale Geschwindigkeit: 0,1 Km/h
- Auflösung: 0,01 Km/h
- Latenzzeit: >160| 41,5| 41,5| 8,5 ±1,5 mS
|
Distanz
- Genauigkeit: 0,05 %
(Durchschnitt über 4 Datenproben)
- Einheiten: Meter / Fuß
- Update-Rate: 5| 10| 20| 100Hz
- Auflösung: 1cm
|
Beschleunigung
- Genauigkeit: 1,00| 0,50| 0,50| 0,50%
- Maximum: 4| 20| 20| 20G
- Auflösung: 0,01G
- Update-Rate: 5| 10| 20| 100Hz
|
Rundenzeit (OLED-Display)
- Auflösung: 0,01s
- Genauigkeit: 0,01s**
|
Beschleunigung-/Bremszeit (Multifunktions-Display)
- Auflösung: 0,01°
- Genauigkeit: 0,2| 0,05| 0,05| 0,01s
|
Bremsstopp-Genauigkeit (Trigger-aktiviert)
- Genauigkeit: N/A| ±20| ±10| ±1,8cm***
|
Fahrtrichtung (Heading)
- Auflösung: 0,01°
- Genauigkeit: 0,1°
|
Weitere Angaben
- Gewicht: Ca. 190| 250| 250| 250g
- Größe: 90 x 65 x 31,85mm
- Größe (100Hz-Version):140 x 92 x 31,85mm
- Betriebstemperatur: -30˚C bis +70˚C
- Lagertemperatur: -40°C bis +85°C
|
Stromversorgung
- Eingangsspannung:
1. Gen = 6,5–30VDC 2. Gen = 7–30VDC
- Leistung: Max. 3,7W
|
Definitionen
* 95 % Kreisfehlerwahrscheinlichkeit (Circle of Error Probable: CEP). 95 % aller Messwerte fallen in den Kreis des angegebenen Radius. 2cm Genauigkeit setzt die RTK-Option und eine RTK-Basisstation voraus.
** Ohne Einsatz von DGPS und bei Überquerung der Start- und Ziellinie mit 100 km/h.
*** Basiest auf einer Bremsweglänge von unter 50m.
Sie können das Datenblatt hier herunterladen.