Übersicht
Bei den Telemetriemodulen von RACELOGIC handelt es sich um Funkmodems für den Einsatz mit unseren Datenakquisitionssystemen. Jedes Modul enthält ein Hochleistungsfunkmodem, das serielle RS232-Daten senden und empfangen kann.
Die RACELOGIC-Funkmodule werden für die folgenden drei Hauptzwecke eingesetzt:
- Zum Senden und Empfangen der differenziellen Korrekturdaten (DGPS) aus einer RACELOGIC-Basisstation zur Korrektur der Positionsdaten.
- Zum Senden der „ADAS“-Daten zwischen zwei bis drei VBOX-Systemen, für die Live-Messungen der Fahrzeugabstände.
- Zum Senden der seriellen Daten einer VBOX zu einem Laptop-PC mit einer maximalen Datenrate von 20Hz.
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Telemetriesysteme, die verschiedene Frequenzbereiche verwenden. Welche Version Sie einsetzen sollten, hängt vom Messbereich, den diese abdecken und von den örtlich geltenden Funkgenehmigungsbestimmungen ab.
- 869-MHz-Funkmodule
- 915-MHz-Funkmodule
- 2,4-GHz-Funkmodule
- Funkmodule mit variabler Frequenz
Um Sie optimal dahin gehend beraten zu können, welches Funkmodul für Ihren Einsatzzweck am besten geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, Kontakt zu uns aufzunehmen.
Jedes Funkmodul wird mit einer Antenne mit Magnetfußmontage geliefert und lässt sich über ein einziges Kabel leicht an die VBOX anschließen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Funkmodul-Datenblätter.
869-MHz
869-MHz-Funkmodule
Die 869-MHz-Funkmodule sind in ganz Europa einsetzbar und haben eine maximale Reichweite von 3500 m. Zusammen mit einer Basisstation können sie zur Bereitstellung der DGPS-Korrekturdaten für eine VBOX eingesetzt werden.
Die Basisstationsvariante (RLVBRTM869BS) ist für den Anschluss an die Racelogic-Basisstation vorgesehen, um die DGPS-Korrekturdaten an eine abgesetzte VBOX zu senden.
Die VBOX-Variante (RLVBRTM869RV) ist für den Anschluss an eine VBOX vorgesehen, um die DGPS-Korrekturdaten von einer Basisstation zu empfangen.
Übertragungsbereich (Reichweite)
- Unter schwierigen Bedingungen (z.B. bei Gebäuden, Stahlbeton usw.): 400 m
- In offener Umgebung mit Antennen in Bodennähe (z.B. Fahrzeugdächer): 1000 m
- Im Sichtweite zur Basisstationsantenne und erhöht angebracht (z.B. auf dem Gebäudedach) 5000 m
Hindernisse, wie Gebäude, Wände oder Bäume, können den Übertragungsbereich stark beeinträchtigen.
Technische Daten
- Eingangsspannung: 6 – 30 V Gleichspannung
- Funkübertragungsleistung: 10, 20, 50, 100, 200, 500 mW
- Trägerfrequenz: 869,40 - 869,65 MHz for European use
- Einschaltdauer der Basisstation: <10%
- Funkdatenübertragungsgeschwindigkeit: 19.200 Bit/s
- RS232-Funkdatenübertragungsgeschwindigkeit: 300 - 38.400 Bit/s (konfigurierbar)
Physikalische Daten
- Modulabmessungen: 88 mm x 49 mm x 9 mm
- Betriebstemperatur: -30°C bis +65°C
- Lagertemperatur: -40°C bis +85°C
Laden Sie das Datenblatt hier herunter.
915-MHz
915-MHz-Funkmodule
Die 915-MHz-Funkmodule sind in den USA einsetzbar und haben eine maximale Reichweite von 3500 m. Zusammen mit einer Basisstation können sie zur Bereitstellung der DGPS-Korrekturdaten für eine VBOX eingesetzt werden.
Die Basisstationsvariante (RLRTM915V2BS) ist für den Anschluss an die Racelogic-Basisstation vorgesehen, um die DGPS-Korrekturdaten an eine abgesetzte VBOX zu senden.
Die VBOX-Variante (RLRTM915V2RV) ist für den Anschluss an eine VBOX vorgesehen, um die DGPS-Korrekturdaten von einer Basisstation zu empfangen.
Übertragungsbereich (Reichweite)
- Unter schwierigen Bedingungen (z.B. bei Gebäuden, Stahlbeton usw.) : 300 m
- In offener Umgebung mit Antennen in Bodennähe (z.B. Fahrzeugdächer): 700 m
- In Sicht zu einer erhöht angebrachten Basisstationsantenne (z. B. Gebäudedach): 3.500 m
Hindernisse, wie Gebäude, Wände oder Bäume, können den Übertragungsbereich stark beeinträchtigen.
Technische Daten
- Eingangsspannung: 6 – 30 V Gleichspannung
- Eingangsstrom - beim Empfang: 125 mA @ 5 V
- Eingangsstrom - beim Senden: 760 mA @ 5 V
- Funkübertragungsleistung: 1 W
- Einschaltdauer der Basisstation: <10%
- Trägerfrequenz: 915 MHz
- Funkdatenübertragungsgeschwindigkeit: 115.200 Bit/s
- RS232-Funkdatenübertragungsgeschwindigkeit: 115.200 Bit/s
Physikalische Daten
- Modulabmessungen: 95 mm x 60 mm x 33 mm
- Betriebstemperatur: -20°C bis +60°C
- Lagertemperatur: -40°C bis +85°C
Laden Sie das Datenblatt hier herunter.
2,4-GHz
2,4-GHz-Funkmodule
Der 2,4-GHz-Produktbereich lässt sich in den meisten Ländern zum Einsatz bringen. Je nach Funkausgangsleistung haben die Funkmodule eine maximale Reichweite von 2.400 m bzw. 4.000 m und können zusammen mit einer Basisstation zur Bereitstellung der DGPS-Korrekturdaten für eine VBOX eingesetzt werden.
2,4-GHz-Funkmodule können zur Bereitstellung einer Verbindung zwischen zwei oder mehr VBOX-Systemen mit einer Reichweite von 600 m eingesetzt werden, wie sie für ADAS-Tests verwendet wird, in denen eine Messung des Fahrzeugabstandes erforderlich ist.
Außerdem können sie zum Senden der seriellen VBOX-Daten von einem abgesetzten System an einen Laptop-PC mit einer maximalen Datenrate von 20Hz verwendet werden.
Alle 2,4-GHz-Funkmodule sind mit Übertragungsleistungen von 10 mW, 50 mW bzw. 125mW erhältlich. Bitte erkundigen Sie sich, welche Ausgangsleistung in Ihrem jeweiligen Land gestattet ist.
Übertragungsbereich (Reichweite)
- Schwierige Bedingungen (z.B. bei Gebäuden, Stahlbeton usw.):
125mW (z. B. USA, Kanada, Rußland, China): 200 m
50 mW (Japan): 120 m
10 mW (EU): 120 m
- Offene Umgebung mit Antennen in Bodennähe (z. B. Fahrzeugdach)
125mW (z. B. USA, Kanada, Rußland, China): 500 m
50 mW (Japan): 400 m
10 mW (EU): 400 m
- In Sicht zu einer erhöht angebrachten Basisstationsantenne (z. B. Gebäudedach):
125mW (z. B. USA, Kanada, Rußland, China): 4.000 m
50 mW (Japan): 2.400 m
10 mW (EU): 2.400 m
Hindernisse, wie Gebäude, Wände oder Bäume, können den Übertragungsbereich stark beeinträchtigen.
Technische Daten
- Eingangsspannung: 8 – 30 V Gleichspannung
- Eingangsstrom - beim Empfang: <200 mA
- Eingangsstrom - beim Senden: <200 mA
- Funkübertragungsleistung: 10 mW, 50 mW oder 125 mW
- Einschaltdauer der Basisstation: <10%
- Trägerfrequenz: 2,4GHz
- Funkdatenübertragungsgeschwindigkeit: 500k Bit/s
- RS232-Funkdatenübertragungsgeschwindigkeit 115.200 Bit/s (konfigurierbar)
Physikalische Daten
- Modulabmessungen: 95 mm x 60 mm x 33 mm
- Betriebstemperatur: -20°C bis +60°C
- Lagertemperatur: -40°C bis +85°C
Laden Sie das Datenblatt hier herunter.
VBOX-zu-PC-Telemetriefunkmodule
Ein VBOX-Telemetriefunkmodulpaar (RLRTM24VBT) erlaubt es der VBOX mit einem mit VBOX Tools installierten Laptop zu kommunizieren. Die Kommunikation funktioniert in beide Richtungen, sodass sowohl die Einstellung der VBOX vom Laptop aus gemacht wird, sowie Daten empfangen werden können.

ADAS-Telemetriefunkmodule
ADAS - Ein Zielfahrzeug
RLRTM24TR-Funkmodule können Daten vom Zielfahrzeug zum Testfahrzeug übertragen, und umgekehrt. Somit können beide Fahrzeuge die Abstandsdaten in Echtzeit berechnen

ADAS - Mehrere Zielfahrzeug
RLRTM24MTS/C Multi-Ziel-Funkmodule erlauben die gleichzeitige Berechnung von Parametern zweier Zielfahrzeuge. Der Datenfluss läuft nur in eine Richtung, ermöglicht aber die Datenübermittlung beider Zielfahrzeuge zum Testfahrzeug, wo dann die Abstandsberechnung in Echtzeit erfolgt.

DGNSS-Telemetriefunkmodule
Moving Base
RLRTM24MBC/S-Funkmodule werden für die Übertragung und den Empfang von Korrekturdaten einer VBOX 3i RTK im Moving Base-Aufbau verwendet.
Ein Moving Base-Funkmodul ist als Server programmiert, wenn es RTK-Korrekturdaten überträgt (mit der Moving Base-VBOX ausgestattetes Fahrzeug) oder als Client, wenn es RTK-Korrekturdaten empfängt. Es gibt keine Obergrenze für die Anzahl der Empfängerradios (RLRTM24MBC), die Korrekturdaten eines Transmitter-Radios (RLRTM24MBS) empfangen können.

DGNSS-RTK-Basisstation
RLRTM24BS/RV- Funkmodule werden mit einer statischen DGNSS-Basisstation verwendet. Diese übertragen längere Korrekturnachrichten mit einer geringeren Übertragungsrate als das Moving Base-System.
Es gibt keine Obergrenze für die Anzahl der Empfangsmodule (RLRTM24RV), die Korrektursignale eines übertragenden Funkmoduls (RLRTM24BS) empfangen können. Wir empfehlen die Nutzung von RLRTM869BS/RV Satel-Funkradios für den Einsatz in Europa.

Variable Frequenz
Funkmodule mit variabler Frequenz
Funkmodule mit variabler Frequenz können zum Senden und Empfangen von Daten im Frequenzbereich von 403 bis 470 MHz eingerichtet werden. Dank ihrer einstellbaren Frequenz und Ausgangsleistung, sind diese Funkmodule in vielen Ländern zugelassen. Bitte lesen Sie die Einzelheiten in Ihren örtlichen Funklizenzbestimmungen nach.
Mit einer typischen Reichweite von 10 km (bei 500 mW) können diese Funkmodule zusammen mit einer Basisstation eingesetzt werden, um die DGPS-Korrekturdaten für eine VBOX bereitzustellen.
Für China und Korea liefert Racelogic eine spezielle Version dieser Funkmodule. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem Fachhändler auf.
Übertragungsbereich (Reichweite)
- Unter schwierigen Bedingungen (z.B. bei Gebäuden, Stahlbeton usw.): 1-2 km
- In offener Umgebung mit Antennen in Bodennähe (z.B. Fahrzeugdächer): 3-5 km
- Im Sichtweite zur Basisstationsantenne und erhöht angebracht (z.B. auf dem Gebäudedach): 6-10 km
Technische Daten
- Eingangsspannung: +3 bis +9 V Gleichspannung (Option 1) | +6 bis +30 V Gleichspannung (Option 2)
- Funkübertragungsleistung: 100, 200, 500, 1000 mW
- Einschaltdauer der Basisstation: <10%
- Trägerfrequenz: 403 – 473 MHz
- Funkdatenübertragungsgeschwindigkeit: 19.200 Bit/s (25kHz-Kanal)
- RS232-Funkdatenübertragungsgeschwindigkeit: 300 – 38.400 Bit/s (konfigurierbar)
Hindernisse, wie Gebäude, Wände oder Bäume, können den Übertragungsbereich stark beeinträchtigen.
Laden Sie das Datenblatt hier herunter.