VBOX 3i
100 Hz GNSS Datenlogger
Die VBOX 3i ist ideal für nahezu jede Automobilanwendung, einschließlich Bremstests, ADAS-Sensorvalidierung und hochdynamische Tests.
100 Hz GPS/ GLONASS-Empfänger
RTK-Option für cm-genaue Positionsbestimmung
Kompatibel mit Lenkrobotern
Schräglauf-, Nick- (oder Wank-) Winkel und Fahrtrichtung


VBOX 3i ist das branchenführende GPS-Messsystem für die Fahrzeugprüfung und Systemvalidierung.
RACELOGIC brachte die erste VBOX im Jahr 2000 auf den Markt. Unser neuester Datenlogger, die VBOX 3i, vereint all unser Wissen und unsere Erfahrung in einer Box und erlaubt es nahezu jeden automobilen Test problemlos durchzuführen.
VBOX 3i ist als Einzel- oder Doppelantennenversion erhältlich, sowie mit RTK. Sie ist äußerst vielseitig und verfügt über eine kostenlose Datenanalysesoftware, mit der Tests schnell und einfach durchgeführt werden können.
Hauptmerkmale

100 Hz Aktualisierungsrate
Mit dem neuesten GPS/ GLONASS-Empfänger und einer Updaterate von 100-mal pro Sekunde, ist die VBOX 3i ideal für hochdynamische Anwendungen.

CAN-Bus-Eingang
Zeichnen Sie bis zu 16 Fahrzeug-CAN-Kanäle auf oder verdoppeln Sie diese Zahl auf 32 mit dem Anschluss eines VBOX-CAN-Hubs.

Eingang für Bremsauslöser
VBOX 3i verfügt über einen speziellen Anschluss für Brems-/ Ereignisauslöser. Dieser ist mit 25 ns überabgetastet, sodass der Bremsweg hochgenau gemessen werden kann.

Roboter-kompatibel
VBOX kann mit gängigen Lenkrobotern der führenden Hersteller AB Dynamics und VEHICO für die Prüfung autonomer Fahrzeuge verwendet werden.


Ergebnisse in Echtzeit
VBOX kann über USB, Bluetooth oder serielle Verbindung an einen Laptop oder Tablet angeschlossen werden, um die Testdaten in Echtzeit direkt vom Fahrzeug einsehen zu können.

IMU-Integration
VBOX 3i kann Daten einer VBOX-IMU verwenden, um mithilfe des internen Kalman-Filters, alle gemessenen Parameter in Echtzeit zu verbessern.

Sehr vielseitig
VBOX 3i ist in drei Varianten, je nach Budget und Anforderung erhältlich - Einzelantenne, Doppelantenne oder Doppelantenne mit RTK.

Einfache Konfiguration
Die Varianten VBOX 3i Dual-Antenne und RTK werden mit einem VBOX Manager-Display geliefert, mit dem Sie Ihre VBOX einfach konfigurieren können.
Welche VBOX 3i passt zu Ihren Bedürfnissen?
Alle Varianten der VBOX 3i bieten eine Aktualisierungsrate von 100 Hz an und verwenden die neueste GNSS-Technologie. Je nach Anwendung, können Sie zwischen einer Version mit Einzelantenne, Doppelantenne oder Doppelantenne mit RTK wählen.
Testen in Gebieten mit schlechter Satellitenabdeckung
Die VBOX 3i verwendet Radgeschwindigkeitsdaten direkt vom CAN-Bus des Fahrzeugs. Dies bedeutet, dass Sie zuverlässig in Gebieten mit begrenzter oder keiner Satellitenabdeckung wie Tunneln, tiefen städtischen Schluchten und Teststrecken mit starker Vegetation testen können.
Ein 100-Hz-GNSS-Empfänger bietet hochgenaue Messungen von Position, Geschwindigkeit und Entfernung in Bereichen mit klarer Sicht (zum Himmel). Wenn Sie jedoch die Sichtbarkeit der Satelliten in bebauten oder verdeckten Bereichen verlieren, beginnt die Genauigkeit der Daten normalerweise abzuweichen.
Durch die Kombination von Radgeschwindigkeiten, GNSS-gemessenen Daten und Trägheitsdaten von einer VBOX-IMU kann die VBOX 3i die Genauigkeit der Geschwindigkeit und Position beibehalten, selbst wenn das Satellitensignal für einige Zeit verloren geht.
VBOX 3i Einzelantenne
Die VBOX 3i Einzelantenne ist äußerst vielseitig und bietet eine Positionsgenauigkeit von bis zu 50 cm.
Dank seiner beeindruckenden Genauigkeit und Funktionsvielfalt sowie eines attraktiven Preises ist es der branchenübliche Datenlogger für Leistung, Brems- und Reifentests. Die VBOX 3i-Einzelantenne ist einfach zu installieren und zu verwenden, weswegen sie von fast allen Fahrzeug- und Reifenherstellern weltweit genutzt wird.
Brems- & Reifenprüfung
Mit einem am Bremspedal montierten Triggereingang kann die VBOX 3i den Bremsweg für eine typische Bremsung von 100 auf 0 km/h mit ±1,8 cm Genauigkeit messen.
Leistungstests
VBOX 3i wird von Fahrzeugherstellern zum Benchmarking sowie zum Testen und Validieren der Leistung eines Fahrzeugs im Coastdown-Bereich verwendet.
Fahrverhalten & Fahrdynamik
VBOX 3i-Doppelantenne verwendet zwei GPS/ GLONASS-Antennen und misst alle normalen GPS-Parameter wie Geschwindigkeit, Position und Entfernung sowie die Richtung, in die beide Antennen zeigen, und den Winkel zwischen ihnen.
VBOX 3i Doppelantenne
Die VBOX 3i-Doppelantenne bietet die gleichen beeindruckenden Funktionen wie die Einzelantennenvariante an, jedoch verfügt Sie über eine zweite GNSS-Antenne für die Messung von Schräglaufwinkel, Nick-/ Wank-Winkel und Fahrtrichtung (Heading) mit 100 Hz.
Das System ist so genau, dass es sogar den Einfluss von Seitenwind auf die Schräglaufwinkelmessung erkennen kann, eine Leistung, die selbst die besten Trägheitssysteme derzeit nicht replizieren können.
VBOX 3i-Doppelantenne ist ideal für das Testen von ESC-, Aquaplaning-, Abweichung von der Mittellinie- und Spurenwechseltests, bei denen die Schräglaufwinkelmessung erforderlich ist.
VBOX 3i RTK
Die VBOX 3i-Doppelantenne mit RTK bietet eine Positionsgenauigkeit im Zentimeterbereich und erlaubt ADAS-Tests mit mehreren Fahrzeugen und Zielobjekten.
Unser branchenführender Datenlogger lässt sich an ein NTRIP-Modem oder eine RTK-DGNSS-Basisstation anschließen, um Korrekturdaten zu empfangen und eine Positionsgenauigkeit im Zentimeterbereich zu erreichen. Sie können die VBOX 3i RTK für ADAS-Tests sowohl im Testfahrzeug- als auch im Zielfahrzeug installieren, wobei die Messungen jeweils automatisch in Echtzeit durchgeführt und über Funk übertragen wird.
ADAS-Validierung
Mit der VBOX 3i RTK können Sie schnell und einfach verschiedene ADAS-Anwendungen testen, z. B. die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), autonome Notbremsung, Spurenhalte- und Parkassistenten.
Prüfung autonomer Fahrzeuge
VBOX 3i RTK ist mit VEHICO & AB Dynamics-Lenkrobotern kompatibel und eignet sich daher ideal zum Testen autonomer Fahrzeuge. Das System bietet außerdem eine hochpräzise und wiederholbare Pfadverfolgung (Aktive Spurführung).
RTK-Positionskorrekturdienst
Wir bieten beim Kauf einer RTK-fähigen VBOX flexible Optionen für den Zugriff auf den Topnet Live GNSS-Positionskorrekturdienst.
Technische Daten
Bitte beachten Sie, dass sich alle Spezifikationen auf die neueste Hardwareversion (V5) beziehen, mit IMU04-Anbindung.
Geschwindigkeit
- Genauigkeit
- 0,1 km/h (Durchschnitt aus 4 Proben)
- Einheiten
- km/h oder mph
- Aktualisierungsrate
- 100 Hz
- Maximale Geschwindigkeit
- 1000 mph
- Minimale Geschwindigkeit
- 0,1 km/h
- Auflösung
- 0,01 km/h
- Latenzzeit
- Minimum: 8,5 ±1 ms
- Fixierte CAN-Verzögerung, ohne IMU-Integration: 15,5 ms
- Fixierte CAN-Verzögerung, mit IMU-Integration: 20 ms
Abstand
- Genauigkeit
- 0,05 % (<50 cm per km)
- Einheiten
- m oder ft
- Aktualisierungsrate
- 100 Hz
- Auflösung
- 1 cm
Bremsung
- Genauigkeit
- ±1,8 cm
Beschleunigung
- Genauigkeit
- 0,50 %
- Maximum
- 20 g
- Aktualisierungsrate
- 100 Hz
- Auflösung
- 0,01 g
Fahrtrichtung
- Genauigkeit
- 0,1°
- Auflösung
- 0,01°
Absolute Position (RMS)
- Genauigkeit (Standalone)
- V: 1,8 m; H: 1,2 m*
- Genauigkeit mit SBAS
- V: 1,2 m; H: 0,8 m*
- Genauigkeit mit DGPS
- V: 0,5 m; H: 0,3 m*
- Aktualisierungsrate
- 100 Hz
- Auflösung
- 1,8 mm
* Genauigkeiten können je nach Anzahl der verwendeten Satelliten, Hindernisse, Satellitengeometrie (PDOP), Mehrwegeffekten und atmosphärischen Bedingungen variieren. Für eine maximale Systemgenauigkeit halten Sie sich immer an bewährte Verfahren der GNSS-Datenerfassung.
Absolute Position (RMS)
- Genauigkeit mit RTK
- V: 10 mm; H: 5 mm*
- Genauigkeit mit DGPS
- V: 0,5 m; H: 0,3 m*
- Genauigkeit mit SBAS
- V: 1,2 m; H: 0,8 m*
- Genauigkeit (Standalone)
- V: 1,8 m; H: 1,2 m*
- Update rate
- 100 Hz
- Auflösung
- 1,8 mm
* Genauigkeiten können je nach Anzahl der verwendeten Satelliten, Hindernisse, Satellitengeometrie (PDOP), Mehrwegeffekten und atmosphärischen Bedingungen variieren. Für eine maximale Systemgenauigkeit halten Sie sich immer an bewährte Verfahren der GNSS-Datenerfassung.
Nick/ Wank-Winkelgenauigkeit
- 0,5 m Antennenabstand
- <0.14° rms
- 1 m Antennenabstand
- <0.07° rms
- 1,5 m Antennenabstand
- <0.047° rms
- 2 m Antennenabstand
- <0.035° rms
- 2,5 m Antennenabstand
- <0.028° rms
Schräglaufwinkel-Genauigkeit
- 0,5 m Antennenabstand
- <0.2° rms
- 1 m Antennenabstand
- <0.1° rms
- 1,5 m Antennenabstand
- <0.067° rms
- 2 m Antennenabstand
- <0.05° rms
- 2,5 m Antennenabstand
- <0.04° rms
Technischen Daten zu VBOX 3i
Technischen Daten zu VBOX 3i Dual-Antenne
Technischen Daten zu VBOX 3i RTK
Kostenlose Datenanalyse-Software
VBOX Test Suite
Unsere benutzerfreundliche, intuitive Datenanalyse-Software steht für alle VBOX Nutzer kostenfrei zum Download bereit und kommt mit vorinstallierten Plugins, die es schnell und einfach machen einen ADAS-, Bremsweg-, Coastdown-, Pass-By Noise-, Leistungs- oder Reifentest durchzuführen.
Mehr als 25 anwendungsspezifische Plugins
Live- und Post-Event-Datenanalyse
Benutzerdefinierte Tests möglich
Individuell gestaltbares Layout
Diagramme, Tabellen und Berichte einfach erstellen
Simultane Analysieren mehrerer Datensätze

Add-Ons und Zubehör

NTRIP-Modem
Mit dem VBOX NTRIP-Modem kann eine VBOX 3i RTK Positionskorrekturdaten über Netzwerk-RTK empfangen, ohne eine VBOX-Basisstation verwenden zu müssen.

DGNSS-Basisstation
Die RTK-Basisstation wurde entwickelt, um die Positionsgenauigkeit durch Berechnung und Übertragung von Differenzialkorrekturdaten zu verbessern.

IMU04-Trägheitsmesseinheit
Die VBOX IMU bietet hochgenaue Messungen der Nick-, Wank- und Gierrate mit drei Geschwindigkeitskreiseln sowie der x-, y- und z-Beschleunigung über drei Beschleunigungsmesser.

Bremspedalkraftsensor/ Auslöser
Der VBOX-Pedalkraftsensor und die Ereignismarkierungsschnittstelle erleichtern die Bremswegmessung und das Testen von Bremsassistenzsystemen gemäß den SAE- und ECE-Standards.

Multifunktionsdisplay
Das VBOX-Multifunktionsdisplay zeigt eine Vielzahl verschiedener Variablen und Leistungsergebnisse auf einem klar beleuchteten LCD an.

VBOX CAN Hub
Der VBOX CAN Hub verdoppelt die Anzahl der Fahrzeug-CAN-Kanäle und die Anzahl der Modul-Kanäle, die mit einer VBOX 3i protokolliert werden können.
Wie funktioniert es?

GPS-Genauigkeit
Wie leitet man Geschwindigkeit, Entfernung, Position und Fahrzeugneigung von GPS ab? Welche Faktoren sind entscheidend für die Erstellung genauer Messungen für Fahrzeugtests?

Erhöhte Genauigkeit mit RTK
Was ist Echtzeitkinematik (RTK)? Wie können Sie die Genauigkeit von GPS-Signalen mit RTK erhöhen? Welche Einschränkungen gibt es?

Neigungswinkel messen
Wie messen Sie mit einer Doppelantenne die tatsächliche Fahrtrichtung, die Gierrate, die Quer- und Längsgeschwindigkeit, den Schräglauf und den Nick-/ Wank-Winkel?